Die
Komplexität technischer Dokumentationen und die Anforderungen an die
Illustrationen von Informationsmaterialien für technische Produkte oder
Verkaufsunterlagen sind in den vergangenen 20 Jahren ständig gewachsen.
Genügte früher ein einsprachiger Begleittext, sind heute eine Vielzahl
von Abbildungen und Text in unterschiedlichen Sprachen erforderlich.
Schon für die Inbetriebnahme eines Mobiltelefons ist die 3D-Ansicht des
Geräte-Innenraumes vorteilhaft. Ein Möbelstück eines schwedischen
Herstellers zu montieren, ohne eine anschauliche Anleitung nutzen zu
können, ist sogar ziemlich aussichtslos. Bisher wurden die Zeichnungen
und Texte für die technische Dokumentation oder Information unabhängig
und außerhalb der Konstruktions- und Entwicklungsabteilungen erstellt.
Teilweise mußten Illustrationen von Grafikern erstellt werden oder ein
Muster des Produktes mußte zerlegt und fotografiert werden. Beides
kostet Zeit und Geld.
Vorteile der Nutzung von 3D-CAD für die technische Dokumentation und Illustration
Vorteile der Nutzung von 3D-CAD für die technische Dokumentation und Illustration
Mit der durchgängigen Einführung von 3D-CAD-System in Unternehmen
ergeben sich völlig neue Möglichkeiten. Die bereits vorhandenen 3D-Daten
lassen sich auch für alle Bereiche der technischen Dokumentation und
Illustration nutzen. Beginnend mit der Montageanleitung, über
Betriebsanleitung oder Wartungsanweisungen bis zur Illustration von
Katalogen und Verkaufsprospekten lassen sich die vorhandenen Daten für
die Erzeugung der erforderlichen 2D-Bilder verwenden.
Explosionszeichnungen oder Schnittdarstellungen in 3D-Modelle von
Produkten oder Anlagen können mit wenig Arbeitsschritten oder Mausklicks
erzeugt werden. Wenn die CAD-Software eine Renderfunktion enthält, so
wie TurboCAD Pro, können fotorealistische Ansichten vom gesamten Objekt
oder Teilen erstellt werden, die das Fotografieren überflüssig werden
lassen. Durch die Nutzung von TurboCAD Pro für die technische
Dokumentation ergeben sich auch eine Reihe von Vorteilen gegenüber der
Benutzung von Grafik-Software oder 3D-CAD-Viewern. So bedeutet die
durchgängige Verwendung von 3D-CAD-Daten auch die automatische
Aktualisierung von allen abgeleiteten Dokumenten , d.h. es müssen mit
neuen Produktvarianten nicht extra alle Ansichten neu erstellt werden.
sondern es genügt, die erforderlichen 2D-Bilder oder PDF-Dateien
auszugeben. Außerdem ist die Qualität der Abbildungen sowohl als
Strichzeichnung aber auch als farbige 3D-Ansicht höher, als wenn diese
mit Grafiksoftware manuell erstellt wurden Durch die Möglichkeit des
Imports und Exports von über zwanzig 3D-CAD-Formaten kann TurboCAD Pro
auch parallel zu anderer CAD-Software eingesetzt werden, die für die
Produktkonstruktion genutzt wird.